Ingeo News: Sonderausgabe
August 14, 2012
Biokunststoffprodukte aus Ingeo in Deutschland erhalten Zertifizierung für nachhaltige Landwirtschaft



Wie Martina Fleckenstein, Agrar-Expertin des WWF Deutschland, erklärt: "Auch bei der Herstellung von Biokunststoffen müssen Nachhaltigkeitskriterien verpflichtend sein, das heißt, die Rohstoffe müssen unter Beachtung von ökologischen und sozialen Belangen angebaut werden"

- Jim Kleinschmit, IATP, Berlin, 26. April 2012
Lesen Sie hier die vollständige Meldung.
Medienecho Auf Diese Neue Entwicklung...
Bioplastik auf verstärkt nachhaltiger Rohstoffbasis
„Durch freiwillige Teilnahme verpflichten Landwirte sich, die Biodiversität in bestimmten Anbaugebieten zu erhalten, Felder in Dürregebieten nicht künstlich zu bewässern und strenge Vorschriften in puncto Pflanzenschutzmittel einzuhalten. WLC schreibt auch den Verzicht auf den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen fest.” - Lebensmittel Zeitung
NatureWorks: Biokunststoffe mit Nachhaltigkeitssiegel
„Produkte aus dem Biokunstoff Ingeo PLA von NatureWorks LLC, Minnetonka, MN/USA, sind jetzt nach zwei neuen Zertifizierungssystemen bewertet worden. Beide Siegel sollen Biokunststoffe kennzeichnen, die aus Pflanzen von Äckern mit festgelegten Nachhaltigkeitsstandards herstellt werden.” - Kunststoffe
Neue Nachhaltigkeitskriterien für Biokunststoffe
„Biokunststoffe werden jetzt auch aus Pflanzen von Äckern mit festgelegten Nachhaltigkeitsstandards hergestellt. Das garantieren die beiden neuen Zertifizierungssysteme ISCC PLUS und das amerikanische Working Landscapes Certificate.” - UmweltDialog
Nachhaltiger Mais für die stoffliche Nutzung
„Von der Plastiktüte über Nylon bis zum Handy-Deckel werden die Materialien aus „Bio-Kunststoff“ hergestellt werden müssen. Nur die Pflanze kann aus Licht, Wasser und Kohlenstoff die benötigten Kohlenstoffketten herstellen.” - Herd-und-Hof
Alles öko oder nicht?
„Weltweit geht der Trend zu mehr Kunststoffen. Die Rohstoffbasis wird zwangsläufig zum Bio-Masse-Kohlenstoff wechseln müssen. Dazu gibt es langfristig keine Alternative.” - Öko-Test
Cradle to Cradle-Aktivitäten
Bevorstehende Veranstaltungen
FachPack
25. bis 27. September
Nürnberg, Deutschland
Treffen Sie unser europäisches Team an unserem Stand in Halle 9, # 9-656!
EFIB 2012
16. bis 18. Oktober
Düsseldorf, Deutschland
Marc Verbruggen, Präsident und CEO, wird mit anderen CEOs der Branche an einer Diskussion über die Zukunft der industriellen Biotechnologie teilnehmen.